12-24Kern 3,0 mm Luftgeblasenes Mikrofaseroptikkabel

March 22, 2025
Neueste Unternehmensnachrichten über 12-24Kern 3,0 mm Luftgeblasenes Mikrofaseroptikkabel

In der Vergangenheit wurden bei der Herstellung optischer Kabelrohrleitungen Zementrohre (die aufgrund ihrer komplexen Konstruktion und ihres hohen Reibungskoeffizienten im Grunde genommen nicht mehr verwendet werden) oder PVC-Plastikrohre verwendet.Die Traktionsmethode wird im Allgemeinen zur Verlegung optischer Kabel verwendetDiese Methode hat eine kurze Kabel-Gewindeweite und eine langsame Geschwindigkeit aufgrund des großen Reibungskoeffizienten der Innenwand der Rohrleitung.und es ist leicht, mechanische Dehnungsschäden an der optischen Faser zu verursachenUm das Problem der Schmierung der Innenwand der Rohrleitung beim Verlegen der optischen Kabel zu lösen, bevor die Silizium-Kernröhren entstanden sind, wurde ein neues Verfahren entwickelt, das die Schmierung der Rohrwand und der inneren Wand der Rohrleitung erleichtert.Die Leute benutzten im Allgemeinen die Methode, Schmierstoffe hinzuzufügen., d. h. durch Aufbringen flüssiger Schmierstoffe auf die Innenwand der Rohrleitung. Aufgrund der Schwerkraft kann das Schmiermittel jedoch nicht gleichmäßig auf die Innenwand der Rohrleitung verteilt werden,und es wird von der trockenen optischen Kabel in der vorderen Abschnitt weggenommenDerzeit können in China Silizium-Kern-Kunststoffröhren massenmäßig hergestellt werden.Das Silikon-Kernrohr besteht aus Polyethylen mit hoher Dichte. Seine Merkmale sind: Silikon wird synchron in die Innenwand des hochdünstigen Polyethylenrohrs extrudiert, um eine feste dauerhafte Schmierstoffschicht zu bilden.Die Schmierstoffschicht hat die gleichen physikalischen und mechanischen Eigenschaften wie das Polyethylenrohr mit hoher Dichte und verformt sich auch unter dem Druck schwerer Gegenstände nichtDer Reibungskoeffizient der Innenwand des Silikon-Kernrohrs kann ≤ 0 sein.15Der Reibungskoeffizient zwischen dem optischen Kabel und dem Rohr ist erheblich reduziert.mit einer Länge von mehr als 20 mm,, die günstige Voraussetzungen für die Förderung des Luftbläserprozesses für die Aufstellung von optischen Kabeln schaffen.