1. Verbesserte Wasserdichtung und Feuchtigkeitsdichtung
Bei Ölkabeln wird mit Mineralölgelee gefüllt, um die Feuchtigkeitsdurchläufe zu blockieren.Sie bieten eine höhere FeuchtigkeitsdichteExperimente haben gezeigt, daß die mit Öl gefüllte Struktur die Eintritt von Feuchtigkeit in das Kernkabel wirksam verhindert, was es besonders für unterirdische Anlagen geeignet macht.
2. Reduzierte Wartungskosten
Ölgefüllte Kabel benötigen keine ständige Drucküberwachung oder Trockengaszufüllung, wie dies bei Gasgefüllten Kabeln der Fall ist.Die langfristigen Verwendungsdaten zeigen, dass die Wartungsfrequenz für Ölkabel um etwa 60% niedriger ist als für Gaskabel..
3. Verstärkte strukturelle Stabilität
Die Erdölgel-Füllung puffert äußere mechanische Belastungen ab und verringert somit das Risiko interner Schäden durch Biegen oder Pressen.Die durchschnittliche Ausfallrate von Ölkabeln ist 35% niedriger als bei Gaskabeln..
Es ist zu beachten, dass Ölkabel Einschränkungen haben, wie einen größeren Außendurchmesser (15% größer als nicht-Ölkabel der gleichen Spezifikation) und unbequeme Neuverkabelung.

